Perspektive Gesundheitswirtschaft

Verwaltung

Patientenakten geben allen am Prozess Beteiligten Auskunft über Diagnose, Therapie, Krankheitsverlauf und erbrachte Leistungen. Foto: Dr. Horst Schmidt Klinik

Der Dienstleistungsbereich Gesundheit ist mit über vier Millionen Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Die wachsenden Kosten und die technologische und strukturelle Weiterentwicklung im Gesundheitswesen erfordern neue Managementmethoden und interdisziplinäres Arbeiten.

Medizinisches, pflegerisches und ökonomisches Wissen fließen zusammen, um wirtschaftliche Sachverhalte im Gesundheitswesen zu analysieren, Versorgungsmodelle für Patienten werden entwickelt, qualitätssichernde Maßnahmen und Projekte werden implementiert und evaluiert und Veränderungsprozesse in Gesundheitseinrichtungen, Verbänden, Versicherungen und Kammern -auch auf nationaler Ebene- initiiert.

In Zukunft werden immer mehr Medizinische Versorgungszentren gegründet, um dem Kostendruck zu begegnen und eine angemessene Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Quellen: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt: www.helmholtz-muenchen.de/igm

Gehhilfen. Foto: Dr. Horst Schmidt Klinik
Strichcodes geben Auskunft über, Produkt, Haltbarkeit,, für wen es verwendet werden darf und vieles mehr. Kombiniert mit einem RFID-Chip lässt sich das Produkt auch lokalisieren. Foto: Siemens-Pressebild
RFID-System mit Temperaturfühlern. Die Funk-Etiketten beinhalten sämtliche Blutdaten und überwachen mittels eines Temperatursensors die gesamte Kühlkette der Konserven. Kurz vor der Spende werden die Chip-Daten mit einem Lesegerät ausgelesen und auf ihre Richtigkeit geprüft. Foto: Siemens-Pressebild
Abrechnung nach dem pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (PEPP). Kliniken können den PEPP-Arbeitsplatz für das Krankenhausinformationssystem medico nutzen. Er beinhaltet die erforderlichen Funktionen für den Einsatz des Entgeltsystems und unterstützt beim Abrechnungsprozess. Das Bild zeigt einen Screenshot des PEPP-Arbeitsplatzes (Patientendaten frei erfunden). Screenshot: Siemens Pressebild
Software für medizinische Bildgebung kann die Untersuchung der Patienten beschleunigen und die Abläufe im Krankenhaus optimieren. Foto: Siemens-Pressebild
Öffentliche und private Gesundheitsausgaben in Deutschland. Grafik: BVMed