Perspektive Gesundheitswirtschaft
Kompetenzen
Kompetenzen erkennen
Fachliche Kompetenzen
Fachrichtungen
Anerkennung Abschlüsse
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder Entdecken
Medizintechnik
Analytik Bio&Labortechnik
Bionik, Orthobionik
Dentaltechnik
Hörtechnik Audiologie
Krankenhaustechnik
Life Sciences
Medizinische Bildgebung
Medizinische Geräte
Rettungswesen
Pädagogik
Audiopaedagogik
Gesundheitsprävention
Pflege Gesundheit
Rettungspädagogik
Management
Informationsmanagement
Pflege und Therapie
Verwaltung
Gesundheitswirtschaft
Assistenzsysteme
Gesundheitsförderung
Hygiene
Pflege
Arbeitssuche
Arbeitsstellen finden
Jobportale
Branchenverzeichnisse
Bewerbung
Fachbegriffe
Netzwerk IQ
Kontakt
Startseite
Fachbegriffe
Fachbegriffe
Listenansicht für die Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kanüle
Die Kanüle besteht aus einer hohlen Injektionsnadel, an die wiederum die blutführenden Schläuche angeschlossen werden
Kardiologe
Arzt, der auf die Untersuchung und Therapie des Herzens spezialisiert ist
Keramik
Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe
Kernspinapparat
Die Kernspintomografie erzeugt Bilder durch den Einsatz starker Magnetfelder und Radiowellen
Kernspintomografie
Bildgebendes Verfahren, mit dem der Ort und die Ausdehnung einer Erkrankung mit Hilfe eines Magnetfeldes und elektromagnetischen Radiowellen dargestellt werden können
Kolloidales Silber
Ultrafeine Partikel aus elementarem Silber
Körpereinheiten
in Zusammenhang mit dem Mobilen Fitnessbegleiter: die verschiedenen Sensoren, die die Bewegungen der menschlichen Gliedmaßen messen
Krone
Teil des Zahnes, der in die Mundhöhle hineinragt
Kunststoff (Polymer)
Material, das aus langen gleichartigen Molekülketten besteht
Kupfer
Gehört zu den lebenswichtigen Biometallen, hat gleichzeitig aber bakterizide Eigenschaften