Perspektive Gesundheitswirtschaft

Listenansicht für die Begriffe

Marknägel
Bestehen meist aus Titanlegierungen und werden als Implantate zur Fixierung von Brüchen großer Röhrenknochen, wie dem Oberschenkelknochen oder Schienbein eingesetzt
Massenspektrometrie
Sensibles Verfahren zur Identifizierung und Trennung von Stoffen, das hauptsächlich bei organischen Verbindungen angewandt wird
Mechanische Beatmung
Darunter wird die künstliche Beatmung mithilfe medizinischer Geräte verstanden
Mechatronik
Beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Elemente und Module in mechatronischen Systemen
Medizinische Intervention
Jede aktive Form von Behandlung, z. B. operativ oder medikamentös
Medizinischer Schockraum
Hier werden akut lebensgefährdete Patienten erstversorgt , meist zentrale Notaufnahme einer Klinik
Membran
Eine Trennschicht, eine dünne Haut
Membrantechnologie
Membrantechnologie oder Membrantechnik umfasst alle verfahrenstechnische Maßnahmen zum Transport von Stoffen zwischen zwei Fraktionen
Mikrometer
Ein Mikrometer entspricht einem tausendstel Millimeter
Mikrosysteme
Mikrosysteme sind aus mehreren Komponenten bestehende und auf allerkleinstem Raum (oftmals nur im Bereich von Millimeterbruchteilen) realisierte Bauteile
Minimal-invasiv
Minimal-invasiv nennt man in der Medizin Methoden, die den Körper des Patienten in deutlich geringeren Maß als gewöhnlich belasten
Monitoring
Die analytische Überwachung eines Systems
MRSA
Steht für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureaus. Hierbei handelt es sich um ein Bakterium, dass gegen alle bisher verfügbaren Antibiotika (z.B. Penicillin) resistent ist
MRT
MRT ist die Abkürzung für Magnetresonanztomographie und ein Verfahren, mit dem man in der Medizin Schnittbilder des menschlichen Körpers herstellt
Multiresidente Keime
Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind, wie z.B. MRSA