Gesundheitsförderung befasst sich mit der Verbesserung von Lebensqualität in Betrieb, Kita und Schule, gesundheitliche Chancengleichheit und Nachhaltigkeit. Unterstützt Menschen dabei, ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen und ihre gesundheitlichen Interessen zu vertreten. Entwickelt Programme und Projekte dazu, führt sie durch und evaluiert sie.
Siehe auch:
Methoden der empirischen Sozialforschung, Epidemiologie, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Ernährungs- und Bewegungskultur, Stressbewältigung, Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen / Public Health
Betriebe, Unfall- und Krankenkassen, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, soziale Einrichtungen, Netzwerke des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Kommunen, Vereine, Stiftungen
Planung und Durchführung von Programmen und Projekten, Qualitätssicherung