Perspektive Gesundheitswirtschaft

Fachrichtung: Rehabilitationspädagogik

Rehabilitationspädagogik umfasst die Arbeit mit kranken und behinderten Menschen in der außerschulischen Rehabilitation und im Bereich Intervention, unter besonderer Berücksichtigung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, die sich auf konkrete Probleme der Rehabilitation sowie Beratung und Unterstützung chronisch kranker und behinderter Menschen und ihrer Familien beziehen.

Siehe auch: Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Gebärdensprache- und Audiopädagogik, Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen, Psychologische u. soziologische Grundlagen der Rehabilitation, Erziehungswissenschaft, Rehabilitationspädagogik, System der Rehabilitation, Forschungsmethoden, Recht, Beratung, Intervention

Sozialpädiatrische Zentren; Frühförderstellen; Einzelfallhilfe; Elternberatung; Integrationsförderung. Integrationsfachdienste; Werkstätten für behinderte Menschen; Berufsbildungs­ und -förderungswerke; Integrationsbetriebe, Ambulante und stationäre Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen zur Gesundheitsförderung

Führungs- und Lehraufgaben in der Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Pädagogische Arbeit in medizinischer und psychosozialer Rehabilitation chronisch Kranker und Behinderter, Prävention, Gesundheitsförderung , geriatrische Rehabilitation, Behindertenhilfe, Diagnostik, Förder- und Rehabilitationsplanung