Perspektive Gesundheitswirtschaft

Fachrichtung: Rehabilitationswissenschaften – Gebärdensprache und Audiopädagogik

Rehabilitationswissenschaften – Gebärdensprache und Audiopädagogik befasst sich mit der Vermittlung von Gebärdensprach-/Audiopädagogik für gehörlose und hochgradig schwerhörige Kinder und Jugendliche. Der allgemeine Unterricht wird in Deutscher  Gebärdensprache (DGS) bzw. bilingual in DGS und deutscher Laut-/Schriftsprache durchgeführt. Im Unterschied zu den anderen sonderpädagogischen Fachrichtungen wird auch die Deutsche Gebärdensprache gelehrt.

Siehe auch: Rehabilitationspädagogik

Gebärdensprachpädagogik und Audiopädagogik, Deutsche Gebärdensprache und kontrastiver Sprachvergleich (DGS III), Medizinische Grundlagen und pädagogische Audiologie, Psychologische, soziologische und historische Grundlagen, Kommunikation und Sprache, Förderkompetenz, Beratung und Kooperation, Diagnostik und Forschung, Grundlagen pädagogischen Handelns in hörgeschädigten pädagogischen Handlungsfelder

Einrichtungen der Sonderpädagogik, Frühförderung, Werkstätten für behinderte Menschen, Krankenhäuser, Altenheime, freie Praxen

Unterricht, Beratung, Therapie, Leitung und Führung