Perspektive Gesundheitswirtschaft

Fachrichtung: Medizinische Physik

Medizinische Physik umfasst die Anwendung  von Physik, insbesondere der anionischen Strahlung, zur Diagnose und Behandlung mit Ultraschallsensoren, Lasern, Beschleunigern, Tomographen

Siehe auch: Physikalische Technik/ Medizinphysik, Medizinische Ingenieurwissenschaften

Experimentelle und theoretische Physik, Anatomie, Physiologie und Biochemie, Humangenetik, Mikrobiologie, Physikalische Methoden in Diagnose und Therapie, Medizinische Strahlungsphysik, Computertomographie, Halbleiterphysik, Nuklearmedizin, Optische Verfahren, Röntgentechnik, Ultraschalltechnik

Große Krankenhäuser, Arztpraxen, medizintechnische Industrie, Forschungszentren, Beschleunigeranlagen

Forschung und Entwicklung, Management, Unternehmensberatung, Vertrieb, Strahlentherapie, Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Etablierung neuer Technologien, strahlentherapeutische und nuklearmedizinische Behandlungsplanung und -durchführung, Kontrolle von Gerätschaften, Qualitätssicherung